Kenjutsu ist die traditionelle japanische Kunst des Schwertkampfes und hat eine reiche Geschichte. Hier sind einige wichtige Punkte, die du darüber wissen solltest:
Geschichte: Kenjutsu hat seinen Ursprung im Feudal-Japan und wurde von Samurai entwickelt. Es umfasst Techniken und Strategien, die im Kampf mit dem Katana (japanisches Schwert) angewendet werden.
Philosophie: Kenjutsu ist nicht nur ein körperliches Training, sondern auch eine geistige Disziplin. Es fördert Werte wie Respekt, Disziplin, Konzentration und Achtsamkeit.
Techniken: Die Techniken im Kenjutsu umfassen Angriffe, Verteidigung, Fußarbeit und Atemkontrolle. Die Bewegungen sind oft elegant und präzise.
Stile: Es gibt viele verschiedene Schulen und Stile des Kenjutsu, darunter Katori Shinto-ryu, Mugai-ryu und Itto-ryu, die jeweils ihre eigenen Techniken und Philosophien haben.
Training: Das Training erfolgt oft in Form von Kata (festgelegte Formen), die die Techniken und Strategien vermitteln. Es kann auch Sparring (Jigeiko) beinhalten, um die Fertigkeiten zu verbessern.
Ausrüstung: Die Hauptausrüstung besteht aus einem Katana (oder einem Holzschwert, Bokken) und einer Schutzausrüstung, wenn im Sparring trainiert wird.
Moderne Praxis: Während Kenjutsu in der modernen Welt oft als Kunstform oder Sport angesehen wird, bleibt es eine wichtige Tradition, die auch heute noch in vielen Dojos weltweit gelehrt wird.
Verbindung zu Kendo: Kendo, die moderne sportliche Form des Schwertkampfes, hat seine Wurzeln im Kenjutsu und teilt viele Prinzipien und Techniken, legt jedoch mehr Wert auf Wettkampf und Regeln.
Kenjutsu bietet nicht nur eine Möglichkeit, körperliche Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch einen tiefen Einblick in die japanische Kultur und Geschichte.
In Wien gibt es einige Möglichkeiten, Kenjutsu zu trainieren:
Aikido in Wien – Aikinomichi Dojo
KO Dojo – K.O. Karate, K.O. Kids, K.O. Fighting, K.O. Fit, K.O. Open Mat, uvm.
Mushin – hier trainiert man die Disziplinen Jodo, Iaido und Aikido.
Bujinkan Wien – Japanische Kampfkunst der Samurai & Ninja
Shinmu – Anmeldungen sind unter 0699/1919 1391 und per Email möglich!
Es ist ratsam, die Websites der jeweiligen Dojos zu besuchen oder direkt Kontakt aufzunehmen, um Informationen zu Kursen, Trainingszeiten und eventuell Schnuppertermine zu erhalten.
Anbei ein interessantes Kenjutsu-Video: